1. ALLGEMEINE FRAGEN
2. TECHNISCHE FRAGEN
2.1 FRAGEN ZUR WEBOBERFLÄCHE
2.2 FRAGEN BEI ZIELSYSTEM CUE
Hinweis zu VRM Lokal (bis 2022)
ALLGEMEINE FRAGEN
Was ist VRM Content?
Wie melde ich mich in VRM Content an?
Bei mir funktioniert die Kennwort vergessen-Funktion nicht - ich erhalte keine E-Mail
Was ist beim Verfassen eines Artikeltextes inhaltlich zu beachten?
Wie ist das mit dem Urheberrecht?
Wen kann ich ansprechen, wenn ich Fragen oder wichtige Korrekturen zum Beitrag habe?
Trennung von Text- und Bildlieferung!
Auftragsanfragen von der Redaktion
• Was ist VRM Content? •
Über VRM Content können Sie als Freie Mitarbeiterin oder Freier Mitarbeiter Ihre Texte und Bilder direkt ins Redaktionssystem schicken.
• Wie melde ich mich in VRM Content an? •
Bei der ersten Anmeldung geben Sie sich selbst ein Passwort mit Hilfe der Funktion "Kennwort vergessen". Klicken Sie hierzu in der Anmeldemaske auf den Schriftzug "Kennwort vergessen" und folgen Sie den weiteren Anweisungen. Mit Ihrer Mail-Adresse und Ihrem Passwort loggen Sie sich bei jedem neuen Besuch auf der Seite www.vrm-lokal.de/fm-login.htm ein - am besten legen Sie diese Adresse als Lesezeichen in Ihrem Browser ab.
• Bei mir funktioniert die Kennwort vergessen-Funktion nicht - ich erhalte keine E-Mail •
a) Prüfen Sie, ob die E-Mail mit dem Link zur Erneuerung des Passworts in ihrem Spamordner landet - die Absenderadresse lautet noreply@vrm-lokal.de
b) Sollte keine E-Mail bei Ihnen eingehen, ist Ihre Adresse bei uns ggf. nicht korrekt hinterlegt. In diesem Fall schicken Sie bitte eine E-Mail an vrm-content@vrm.de. Nennen Sie uns Ihr Anliegen, Ihre Telefonnummer und Ihre Erreichbarkeit.
• Was ist beim Verfassen eines Artikeltextes inhaltlich zu beachten? •
Folgende W-Fragen müssen beantwortet sein:
1. Wer (hat etwas getan/wird etwas tun)?
2. Was (ist geschehen/wird geschehen)?
3. Wo (ist es geschehen/wird es geschehen)?
4. Wann (ist es geschehen/wird es geschehen)?
5. Wie (ist es geschehen/wird es geschehen)?
6. Warum (ist es geschehen/wird es geschehen)?
7. Woher (stammt die Information)?
• Wie ist das mit dem Urheberrecht? •
Der Einsender eines Bildes muss über die Einverständnis der abgebildeten Personen (bei Minderjährigen der Erlaubnis der Eltern) und entweder selbst der Fotograf sein oder über das Recht der Veröffentlichung des Fotos und der Weitergabe an Dritte verfügen. Ebenso verhält es sich mit dem Text: Entweder der Einsender ist der Autor oder er hat die Freigabe des Autors, den Text weiterzugeben.
• Wen kann ich ansprechen, wenn ich Fragen oder wichtige Korrekturen zum Beitrag habe? •
Wenden Sie sich in diesem Fall bitte an die auftraggebende Redaktion.
• Trennung von Text- und Bildlieferung! •
Wesentlich ist die Trennung von Text- und Bildlieferung. Für den Fall, dass Ihnen zu einem Thema ein Text- und ein Bildauftrag angeboten wird und Sie beide Aufgaben übernehmen erhalten Sie in VRM Content auch separierte Vorlagen um zum den Text und separiert davon Bilder schicken zu können.
• Auftragsanfragen von der Redaktion •
Als freier Mitarbeiter erhalten Sie die Auftragsanfragen von der Redaktion über unser Planungstool Kordiam. Die Mail aus Kordiam mit der Bitte; den Auftrag zu bestätigen, bzw. der Eintrag auf der Seite „Mein Plan“ enthält wie bisher alle notwendigen Angaben zur Aufgabe. Die Redaktion plant den Content nicht mehr vorrangig für eine Print-Ausgabe, sondern für unsere Nachrichtenportale im Internet. Unter „Wird hier veröffentlicht“ steht deshalb die neue Publikation „Digital“, gefolgt von der Rubrik, in der der Beitrag veröffentlicht werden soll. Dahinter befindet sich wie bisher die T-Shirt-Größe. Sobald Sie (in der Mail oder auf der Seite „Mein Plan“ direkt in Kordiam) den Auftrag bestätigt haben, erhalten Sie eine weitere Mail. Absender ist „noreply@vrm-lokal.de“ .
Der Betreff beginnt mit „Ihr Link zu VRM Content“. Diese Mail enthält einen Link zu einem dort automatisch angelegten Beitrag zu Ihrem Text- oder Bildauftrag. Sind sie bereits eingeloggt, führt der Link direkt zu dem zu bearbeitenden Beitrag. Wenn Sie noch nicht angemeldet sind, erscheint zunächst die Anmeldemaske und nach erfolgter Anmeldung Ihr Beitragsformular, in das Sie ihren Text hineinkopieren oder in dem Sie Bilder hochladen.
Eine Digitalrubrik ist unveränderlich voreingestellt. Auch der Titel ist vorgegeben und unveränderlich. Es handelt sich um den Kurztitel aus Kordiam, der hier als Arbeitstitel und Identifikationsmerkmal verwendet wird.
TECHNISCHE FRAGEN ZUR WEBOBERFLÄCHE
Warum kann ich mich nicht einloggen?
Ich erhalte keine Mail von noreply@vrm-lokal.de. Was kann ich tun?
Was bedeuten die Symbole?
Wie erhalte ich Hilfe?
Warum kann ich meine persönlichen Daten nicht ändern?
Wie kann ich mich ausloggen?
Wie kann ich mich vor Datenverlust schützen?
• Warum kann ich mich nicht einloggen? •
Haben Sie nach der Registrierung ein Kennwort vergeben? Sollten Sie diesbezüglich keine E-Mail von uns erhalten haben, bitten wir Sie, die Registrierung erneut vorzunehmen. Haben Sie bereits ein Kennwort vergeben, achten Sie bitte auf Groß- und Kleinschreibung. Haben Sie alles berücksichtigt und es funktioniert trotzdem nicht? Dann fordern Sie bitte unter „Passwort vergessen“ ein neues Kennwort an.
• Ich erhalte keine Mail von noreply@vrm-lokal.de. Was kann ich tun? •
Prüfen Sie Ihren Spam-Ordner. Verschieben Sie die Mail ggf. von dort in den Posteingang oder - je nach System - kennzeichnen Sie sie als "Kein Spam". Danach sollten die Mails normal in den Posteingang einlaufen.
• Was bedeuten die Symbole? •
Blau mit Stift: Beitragsentwurf
Grün mit Haken: Beitrag gesendet
Das blaue Symbol erscheint auch, wenn ein bereits gesendeter Beitrag mit der Funktion "Erneut bearbeiten" zurückgesetzt wurde (nur bei Zielsystem CUE).
• Wie erhalte ich Hilfe? •
Sie können sich nicht einloggen? Die Internetseite ist nicht aufrufbar? Sie erhalten keine Mail, die den Eingang Ihres Beitrags bestätigt? Dann wenden Sie sich bitte an die Redaktion, von der Sie den Auftrag erhalten haben. Treten die genannten Probleme außerhalb üblicher Bürozeiten auf, dann senden Sie ihren Beitrag per E-Mail an die Redaktion. Vergessen Sie bitte nicht, die Redaktion über das aufgetretene Problem zu informieren.
• Warum kann ich meine persönlichen Daten nicht ändern? •
Durch die intensive Verknüpfung von Planung (Kordiam), Anlieferung der Beiträge (VRM Content) und Produktion (CUE) ist es zwingend erforderlich, dass Ihre persönlichen Daten in allen drei Systemen deckungsgleich sind. Wenden Sie sich daher immer an die Honorarabteilung unter honorare@vrm.de, wenn sich Ihre Daten ändern, insbesondere Ihre Mailadresse. Nehmen Sie auch selbst keine Änderung der persönlichen Daten in Kordiam vor, sondern teilen Sie die Änderungen der Honorarabteilung mit.
• Wie kann ich mich ausloggen? •
Mit dem Cursor auf den Nutzernamen rechts oben klicken und dann Logout wählen.
• Wie kann ich mich vor Datenverlust schützen? •
Ein Zwischenspeichern in VRM Content ist auch durch die T-Shirt-Zeichenprüfung eher umständlich. Um Datenverlust zu vermeiden empfehlen wir die Texte in einem gängigen Textverarbeitungsprogramm zu erstellen und dann in VRM Content hinein zu kopieren.
TECHNISCHE FRAGEN BEI ZIELSYSTEM CUE
Wie erstelle ich einen Beitrag für das Zielsystem CUE?
Warum ist es nicht sinnvoll, ungeplant Beiträge einzureichen?
Ich habe ein interessantes Thema, aber keinen Auftrag hierzu. Was ist zu tun?
Was ist zu tun, wenn ich mehr oder weniger Text schreiben möchte, als die T-Shirt-Größe vorgibt?
Wie kann ich Änderungen vornehmen, wenn der Beitrag bereits gesendet wurde?
Kann ich auch Bildbeiträge nach dem Senden noch ändern oder ergänzen?
Warum kann ich meine Bilder nicht mehr mit dem Text senden?
Ich finde die Mail mit dem Link zu meinem Beitrag nicht...
• Wie erstelle ich einen Beitrag für das Zielsystem CUE? •
Am besten überhaupt nicht, denn der Beitrag wurde bereits automatisch für Sie erstellt, sobald Sie den Auftrag aus Kordiam angenommen haben. Folgen Sie dem Link in der E-Mail, die Sie vom Absender „noreply@vrm-lokal.de“ zu Ihrem Auftrag erhalten haben.
Technisch ist es zwar möglich, auch ohne einen Beitragslink, der via Kordiam erstellt wurde, unter "Meine Beiträge" einen Textbeitrag (mit Bildern) zu erstellen, dies ist aber ausschließlich für Notsituationen gedacht, beispielsweise bei einem Ausfall von Kordiam.
• Warum ist es nicht sinnvoll, ungeplant Beiträge einzureichen? •
Der Beitrag wird insbesondere in ein System zur Onlineveröffentlichung gesendet, in dem es viele hundert Webressorts gibt. Ohne Planung via Kordiam kann er nur in ein Standardressort übertragen werden, wo er meist nicht wirklich hingehört. Auch könnte der Beitrag übersehen werden und unveröffentlicht bleiben. Deshalb gilt umso mehr: Beiträge nur mit Auftrag der Redaktion einsenden.
• Ich habe ein interessantes Thema. Was ist zu tun? •
Kontaktieren Sie die zuständige Redaktion und schlagen Sie das Thema vor. Wenn Interesse besteht, wird die Redaktion einen Auftrag in Kordiam anlegen und Ihnen zuweisen. Nachdem Sie den Auftrag bestätigt haben, erhalten Sie wie gewohnt eine Mail von noreply@vrm-lokal.de mit dem Link zu Ihrem Beitrag.
• Was ist zu tun, wenn ich mehr oder weniger Text schreiben möchte, als die T-Shirt-Größe vorgibt? •
Sollten Sie eine andere T-Shirt-Größe als die von der Redaktion beauftragte liefern wollen (z.B. weil der Termin ergiebiger war als gedacht), müssen Sie vorab die Redaktion informieren. Ist diese einverstanden, wird die T-Shirt-Größe in Kordiam entsprechend abgeändert. Kordiam informiert über die Änderung der T-Shirt-Größe, die Änderung wird an VRM Content ebenfalls durchgereicht.
• Wie kann ich Änderungen vornehmen, wenn der Beitrag bereits gesendet wurde? •
Es ist möglich, neue Versionen Ihres Beitrags - Text oder Bild - an die Redaktion zu schicken. Klicken Sie am Beitrag auf den Button „Erneut bearbeiten“. Sie gelangen zurück in den Beitrag und können Änderungen vornehmen.
Bitte nutzen Sie in jedem Fall das Feld „Hinweis an die Redaktion“, um darüber zu informieren, was sich an Ihrem Beitrag geändert hat („Absatz eingefügt“, „Name des Bürgermeisters korrigiert“, Fehler XY korrigiert“).
Bitte verwenden Sie diese Funktion nicht beliebig oft (für zwei Kommafehler muss keine neue Version geschickt werden), sondern nur bei gravierenden Änderungen.
• Kann ich auch Bildbeiträge nach dem Senden noch ändern oder ergänzen? •
Grundsätzlich ja, aber nicht jede Änderung, die möglich ist, ist auch sinnvoll.
Wenn Sie nachträglich weitere Bilder hinzufügen möchten, nur zu! Klicken Sie auf "Erneut bearbeiten" und Sie erhalten die Uploadmaske, um weitere Bilder hochzuladen und den Beitrag erneut zu senden. Es werden nun systembedingt alle Bilder noch einmal nach CUE übertragen, nicht nur die neuen. Die zuerst gesendeten sind danach in CUE doppelt vorhanden, was kein Problem darstellt.
Wenn Sie aber beispielsweise ein Bild entfernen, z.B. weil jemand sein Einverständnis zur Veröffentlichung zurückgezogen hat, wird das Bild womöglich trotzdem veröffentlicht. Diese Gefahr ergibt sich daraus, dass das Bild, dessen Veröffentlichung Sie verhindern wollen, durch das erste Senden nach CUE dort noch vorhanden ist.
Entsprechendes gilt, wenn ein Fehler in einer Bildbeschreibung korrigiert werden soll. Wenn Sie die Beschreibung in VRM Content ändern und den Bildbeitrag erneut senden, sind danach alle Bilder des Beitrags doppelt in CUE vorhanden. Die Redaktion verwendet dann womöglich das Bild mit der falschen Beschreibung.
Informieren Sie also unbedingt die Redaktion, wenn ein Bild nicht veröffentlicht werden soll oder ein Fehler in einer Bildbeschreibung korrigiert wurde oder werden soll. Die notwendigen Änderungen werden dann direkt im Zielsystem CUE vorgenommen.
• Warum kann ich meine Bilder nicht mehr mit dem Text senden? •
In Kordiam werden Bild- und Textaufträge getrennt vergeben. Daher sind für Text und Bild grundsätzlich getrennte Beitragsformulare notwendig, auch wenn beide von Ihnen geliefert werden.
• Ich finde die Mail mit dem Link zu meinem Beitrag nicht... •
Gibt es Probleme mit der Mailzustellung (bitte immer auch den Spamordner prüfen) oder finden Sie die Mail zu Ihrem Beitrag nicht, rufen Sie "Meine Beiträge" auf. Hier finden Sie zu den von Ihnen aus Kordiam bestätigten Aufgabenübernahmen entsprechende vorbereitete Einträge die „nur“ noch mit Inhalt zu befüllen sind. Um sie zu unterscheiden orientieren Sie sich am Titel. Er stimmt jeweils mit dem Kurztitel aus Kordiam überein.
VRM Lokal (bis Ende 2022)